Letzte Aktualisierung: 04.08.2021
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb ist die Einhaltung der strengen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Datenschutz fängt mit Transparenz an. Daher ist es unser Anliegen, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten speichern, zu welchem Zweck wir sie verwenden, aber auch, wie Sie die Verwendung einschränken bzw. verhindern können. Unsere Datenschutzbestimmungen sind so gestaltet, das diese im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen.
I. Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist, wenn Sie unseren OurAir Webshop (https://shop.mann-hummel.com/de/ourair/) besuchen, die:
MANN+HUMMEL Vokes Air GmbH & Co. OHG
45549 Sprockhövel, Deutschland
Tel. +49 (7141) 98-0, Fax +49 (7141) 98-2545Info-de@vokesair.com
Wenn Sie unseren E-Mobility Webshop (https://shop.mann-hummel.com/en/e-mobility/) besuchen, die:
MANN+HUMMEL GmbH
Schwieberdinger Straße 126
71636 Ludwigsburg, Deutschland
Tel. +49 (7141) 98-0, Fax +49 7141 98-2545
II. Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
data.protection@mann-hummel.com
MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 126
71636 Ludwigsburg, Deutschland
III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Als Unternehmen unterliegen wir z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach der AO und dem HGB.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
IV. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht für Direktmarketingzwecke an Dritte weiter. Wir können Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften an die folgenden Empfänger weiter geben:
Verarbeitungsort
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt innerhalb der EU/EWR. Für bestimmte Abläufe kann jedoch eine Verarbeitung auch außerhalb der EU/EWR erforderlich sein. Sofern von uns Dienstleister zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragt werden (innerhalb der EU/EWR oder Drittland), werden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen um eine datenschutzkonforme Verarbeitung sicher zu stellen.
Zudem treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Diebstahl, sonstigem Verlust, Missbrauch und jeglichem unbefugten Zugriff bei der Verarbeitung zu schützen.
V. Ihre Rechte
Rechte der Betroffenen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO. Ihre Rechte sind im Kapitel III der DSGVO geregelt. Gegenüber dem Verantwortlichen haben Sie das Recht auf Auskunft über die von Ihnen beim Verantwortlichen verarbeiteten Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Unterrichtung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, ein Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung sowie das Recht, nicht einer auf ausschließlich automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu sein. Um Ihre Rechte als Betroffener wahrzunehmen, senden Sie bitte einfach eine E-Mail an data.protection@mann-hummel.com.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Aufsichtsbehörde können Sie frei wählen (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde für die MANN+HUMMEL Vokes Air GmbH & Co. OHG ist die des Landes Nordrhein-Westfalen, für die MANN+HUMMEL GmbH die des Landes Baden-Württemberg.
VI. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen anzupassen.
VII. Webshop
Unsere Webshops unter der Domain https://shop.mann-hummel.com werden als Full Managed Service betrieben.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webshops besuchen, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Dies dient ausschließlich systembezogenen Zwecken (Optimierung der Internetseite, Kompatibilitätsprüfung, Missbrauchsbekämpfung, Störungsbeseitigung). Die gespeicherten Nutzungsdaten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald der Zweck wofür sie erhoben wurden entfällt, spätestens aber 6 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Eine Weitergabe der oben genannten Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Besondere Funktionen
Kontakt
Wenn Sie mit uns telefonisch in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden soll. Alle Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter
Es besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter über welche Sie zu Update und Angebote unserer Produkte informiert werden, zu abonnieren. Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Registrierung zum Zweck der Zusendung von Newslettern verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt in unserem CRM System. Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden hierzu an das CRM System übermittelt.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail zur Verifizierung ihrer Person (Double-Opt-In). Wir speichern Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis ggü. Aufsichtsbehörden und im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten sowie den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst erfolgen. Nach Widerruf erhalten Sie keine Newsletter mehr.
Wir analysieren die Nutzung von Newslettern in pseudonymisierte Form. Hierzu werden Öffnungsraten, Hard- und Soft-Bounces zur Prüfung der Zustellbarkeit der Newsletter sowie die Anzahl an Weiterleitungen von versendeten Newslettern erfasst. Diese Analyse lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten wie z.B. Ihre E-Mail-Adressen zu.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden personenbezogene Daten erhoben. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Pflichtangaben sind durch einen Stern (*) gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck entfällt und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Bearbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Nutzerkonto
Webshop-Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Unternehmen, Name, E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.
Ein Nutzerkonto kann gekündigt werden. Hierzu ist das Kontaktformular zu verwenden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sobald die Bestellung abgeschlossen ist. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Datenverarbeitung zur Abwicklung von Bestellungen
Wir erheben personenbezogene Daten und verarbeiten diese, wenn Sie uns diese Daten anlässlich der Durchführung eines Vertrages zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Welche Daten erhoben werden, kann aus den jeweiligen Eingabeformularmasken entnommen werden. Die Löschung ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht über das Kontaktformular erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung zwischen Ihnen und uns. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihrer Kundendaten werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Datenverarbeitung zur Abwicklung von Bestellungen – Datenweitergabe an Dritte
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Dabei ist Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO.
Datenweitergabe an Paymentdienstleister (Zahlungsdienstleister).
Paypal
Wir haben auf unserem OurAir Webshop Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Sonstige Informationen für Geschäftspartner
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie in unsere Datenschutzinformation: [Link].
VIII. Cookies
Auf unseren Webshops setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Transitente Cookies die automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Hierzu zählen insbesondere Session-Cookies. Des Weiteren setzen wir Persistente Cookies ein. Diese werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach verwendeten Cookie unterscheiden kann.
Folgenden Typen von Cookie werden von uns eingesetzt:
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist:
Unsere Internetseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von OneTrust um Sie über die verwendeten Cookies zu informieren.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
Nutzung von OneTrust (Cookie-Einwilligung)
Unsere Internetseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von OneTrust, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist OneTrust, vertreten in zwei Hauptniederlassungen in den USA sowie England: Atlanta, GA, USA (Co-Headquarters), 1200 Abernathy Rd NE, Building 600, Atlanta, GA 30328 United States, +1 (844) 847-7154, England (Co-Headquarters), 82 St Johns Street, Farringdon
London, EC1M 4JN, +44 (800) 011-9778. Wenn Sie unsere Internetseite betreten, wird ein OneTrust-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das OneTrust-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von OneTrust Cookies finden Sie in der OneTrust-Datenschutzerklärung unter https://www.onetrust.com/privacy/
Der Einsatz der OneTrust-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit One Trust geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass One Trust die personenbezogenen Daten unserer Internetseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.
Auf unserer Webseite wird Java-Script Code des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Nutzung von Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Internetseiten von Google:
Nutzung von Google Googleadservices / Google AdWords Conversion / Google Dynamic Remarketing
Wir arbeiten im Bereich des „Online-Marketing“ mit der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zusammen, um zu erkennen, ob ein Internetnutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite aufmerksam geworden ist. Google verwendet “Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte „Conversion-Tracking“ werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie diese Cookies für das „Conversion-Tracking“ deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com). Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.
Nutzung von Google Tag Manager
Diese Internetseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Nutzung von Google ReCaptcha
Um eine ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Kontakt- und Anmelde- Formularen sicherzustellen, verwenden wir den Service Google ReCaptcha. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google ReCaptcha dient auf unserer Internetseite zur Unterscheidung, ob die Eingabe in Formulare durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Google Service beinhaltet die Verarbeitung von IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst ReCaptcha benötigter Daten. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy oder www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Facebook Conversion Tracking Pixel
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat.
Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse-und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.
Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter folgendem Link https://www.facebook.com/policy.php entnehmen. Nähere Informationen zum Facebook Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie unter folgendem Link https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Der Facebook Pixel wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Der Einsatz des Pixels sowie die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt entsprechend auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Insight Tag der LinkedIn Corp. (LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale CA 94085, USA bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland). Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen. Wir verarbeiten ihre Daten, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn unter folgendem Link https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE entnehmen. Nähere Informationen zum LinkedIn Insight Tag und seiner Funktionsweise finden Sie unter folgendem Link https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/insight-tag
Der LinkedIn Insight Tag wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Der Einsatz des Tags erfolgt entsprechend auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Social Media-Link
Wir haben auf unserer Digitalplattform Verlinkungen zu Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn eingefügt. So gelangen Sie durch einen Klick auf das jeweilige Symbol zur jeweiligen Social Media Plattformen.
Durch diese Verlinkung werden keine Daten von Ihnen an die Betreiber der jeweilige Social Media Plattform übermittelt. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, werden Sie auf die jeweilige Website des sozialen Netzwerkes weitergeleitet und weitervermittelt. Dies geschieht, je nach Einstellungen an Ihrem Browser, durch Öffnung eines neuen Tabs oder eines Pop-Ups. Erst durch den Wechsel der URL werden vom Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes Ihre Daten erhoben und verarbeitet.
Für nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook folgen Sie diesem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
Für nähere Informationen zum Datenschutz bei Twitter folgen Sie diesem Link: https://twitter.com/de/privacy
Für nähere Informationen zum Datenschutz bei Xing folgen Sie diesem Link:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Für nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn folgen Sie diesem Link:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?